Grundkurs besteht aus 6 Einzel-Trainingsstunden á 60 min d.h. es ist nur Ihr Hund alleine im Training.
Gerne können bei den Trainingseinheiten alle Familienmitglieder dabei sein.
Wenn Sie mit Ihrem Hund Kommandos
- erlernen wollen
- auffrischen wollen
- perfektionieren möchten
biete ich Einzelstunden an.
In diesem Kurs werden die im Grundkurs erarbeiteten Kommandos unter steigender Ablenkung und höherem Schwierigkeitsgrad (z.B. Stadttraining, Cafe, Kurpark) trainiert, sowie Signale, die auf den Grundkommandos basieren (z.B. "Sitz" und "Platz" auf Entfernung, aus der Bewegung, ohne Sicht- oder Hörzeichen usw.), erlernt.
Es kann natürlich gerne auch auf Wünsche der einzelnen Teilnehmer eingegangen werden.
Für Hunde mit Verhaltensauffälligkeiten oder -problemen bzw. unerwünschtem Verhalten wie Jagdverhalten, Aggressionen gegenüber anderen Hunden etc. biete ich ein Training zur Verhaltenskorrektur an.
Weiterlesen: Training zur Verhaltenskorrektur / Problemhundetraining
Dieser Kurs richtet sich an alle,
- die ihren Hund mental mehr fordern und fördern wollen;
- die mit Spaß, Geduld und Kreativität mit ihrem Hund Übungen erarbeiten wollen;
- die mit ihrem Hund - egal welchen Alters - interessante und abwechslungsreiche Spiele oder Tricks erlernen möchten;
- die das Verhältnis zwischen sich und ihrem Hund verbessern möchten;
- deren Hund lernen soll, dass man sich auch in Anwesenheit anderer Hunde auf seinen Menschen konzentrieren kann;
- die eine schöne Beschäftigung mit ihrem Hund suchen;
- die positive Erlebnisse mit ihrem Hund teilen möchten;
- die sehr aktive Hunde haben, die "nur" mit einem Spaziergang nicht ausgelastet sind;
- die ihren Hund motivieren wollen, selbständig Lösungsansätze zu finden
- usw.;
Im "Mantrailing für Fortgeschrittene" legen wir bereits Strecken über mehrere Kilometer zurück, mit vielen Abzweigen, Kreuzungen etc. Es empfiehlt sich daher, auf dem sinnvollerweise sowieso mitgeführten Smartphone eine Navigations-App installiert zu haben. Wir nutzen hierfür die App "Komoot", die sowohl für Androidgeräte als auch für iPhones erhältlich ist.
Mit Komoot kann man Strecken aufzeichnen und von Freunden aufgezeichnete Strecken nachverfolgen. Wenn beide angemeldete Komoot-Nutzer sind, geht das sehr einfach innerhalb der Komoot-App, in dem man den Status "Private Tour" deaktiviert. Will man die aufgezeichnete Strecke jedoch einem Nicht-Komoot-Nutzer (oder einem Komoot-Nutzer, mit dem man nicht innerhalb Komoot "befreundet" ist) zur Verfügung stellen, ist das nicht so einfach möglich, da Touren aus der App heraus nicht exportiert werden können.
Hierfür ist es erforderlich, sich über die Webseite von Komoot unter www.komoot.de einzuloggen. Anschließend lässt man sich die "Gemachten Touren" anzeigen und wählt die gewünschte Tour aus. In der Detailansicht der Tour gibt es dann die Möglichkeit, die Tour "Für GPS-Gerät herunterladen". Der Download erfolgt im GPX-Format, dass von zahlreichen Outdoor-Navigationsprogrammen wieder importiert werden kann.
Da Google Maps auf vielen Smartphones, insbesondere unter Androidgeräten, vorinstalliert ist, bietet es sich an, die Tour als "Karte" in Google Maps zur Verfügung zu stellen. Hierfür öffnet man Google Maps ebenfalls im Webbrowser unter maps.google.de und wählt dann im Menü den Punkt "Meine Orte" (hierzu muss man mit dem eigenen Google-Account angemeldet sein!) und anschließend "Karten" aus. Ganz unten auf der Seite besteht dann die Möglichkeit "Karte erstellen". Nun klickt man auf "Importieren" und wählt die aus Komoot heruntergeladene GPX-Datei aus. Man gibt der Karte einen passenden Namen und kann auf Wunsch noch eigene Markierungen hinzufügen.
Jetzt öffnet man die GoogleMaps-App auf dem Smartphone (bestehende Internetverbindung erforderlich!), geht dort wieder auf "Meine Orte" und dann auf "Karten" und wählt die soeben erstellte Karte aus. Über die Option "Kartenlegende einblenden" kann man dann die Karte mit anderen Personen teilen, z.B. über WhatsApp, iMessage usw.